________________________________________
In schweren Zeiten ist es gut, jemanden zu haben, der für mich da ist.
Es kann sehr helfen, wenn jemand mitbekommt, wie es mir geht.
Jemand, der mir hilft, zu verstehen, was mit mir passiert.
Jemand der bleibt.
Es tut so gut, einen Raum zu haben, in dem ich sein darf und mich endlich sicher fühlen kann.
Einen Raum, in dem ich mich hilflos, schwach und traurig fühlen und reden darf,
wo ich experimentieren, Freude, Kraft und Stärke ausprobieren kann.
In so einer Atmosphäre kann ich lernen, Mut finden und neue Kraft schöpfen.
Verstehen und vertrauen, dass das Leben ein Prozess ist.
Dass Dinge Raum und Zeit brauchen, um sich zu entwickeln.
Dass Bewusstwerdung, Entspannung und Loslassen Gutes bewirken kann,
Leben Bewegung und Veränderung heißt und alles fließt, wenn es nur darf.
Ich freue mich auf unser erstes Gespräch,
Anna Benitz
Es gibt drei Formen, den Psychologischen Psychotherapeuten, den ärztlichen Psychotherapeuten und den Heilpraktiker (Psychotherapie).
Psychotherapie zu betreiben bedeutet, mit Menschen mit Problemen und Beschwerden zu arbeiten, die seelische Hintergründe haben. Es ist die Therapie, also die Behandlung der Seele.
Lösungsfokussierte Therapie
Achtsame Körperarbeit
Somatic Experiencing
Gesprächstherapie nach Rogers
Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg
Systemische Strukturaufstellung
"Der Weg unseres Lebens beginnt in absoluter Unfreiheit, und es ist die Aufgabe eines jeden Menschen, die Unfreiheiten wahrzunehmen und zu erkennen, dass es keine Macht über ihm gibt, die ihn unfrei hält."
(Robert Betz)